
Viele Themen und Einblicke gab es beim gemeinsamen Austausch mit dem Vorstand der Landfrauen aus Herzlake und Dohren. Die Landfrauen mit bundesweit ca. 500.000 Mitgliedern sind äußerst engagiert und bringen sich in die Gestaltung und Entwicklung des Lebens insbesondere in den ländlichen Regionen wie hier in der Samtgemeinde Herzlake stark ein. Sie sind das Sprachrohr für die Belange der Frauen auf dem Lande. Sie suchen das Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern, informieren sich bei Betriebsbesichtigungen und anderen Veranstaltungen. Ihre Themen wie Familie, Ernährung, Haushaltsführung, Gesundheit, Politik, Soziales und vieles mehr bieten allen interessierten Frauen ein abwechslungsreiches Informations- und Weiterbildungsangebot und fördern den Austausch zwischen den Generationen.
Seitens der Landfrauen werden zahlreiche Angebote organisiert, bei denen vielseitige Einblicke in die Landwirtschaft und das ländliche Leben ermöglicht werden. – auch für Kinder oder Schulklassen – wie Kochen und backen mit Kindern, Hofbesichtigungen oder Hoferlebnistage für Schulklassen, Ferienpassaktionen, Kartoffeltage, Scheunenkino, Tag des offenen Hofes, kulturelle Veranstaltungen, Kreativkurse, Lehr- und Besichtigungsfahren oder auch mehrtägige Reisen.
Dies ist eine wichtige und wertvolle Öffentlichkeitsarbeit, um die bei einigen noch bestehenden Vorbehalte abzubauen und den Stellenwert der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens für unsere Region zu verdeutlichen.
Danke für den schönen und informativen Abend sowie die Einladung zum Vorstellungs- und Informationsabend am Donnerstag (8. Juli) mit den Landfrauen und dem landwirtschaftlichen Ortsverein im Saal Brüggen in Felsen. Ich freue mich darauf, mich in diesem Rahmen auch den weiteren Mitgliedern der Landfrauen und des landwirtschaftlichen Ortsvereins persönlich vorstellen zu können und über viele interessante Themen miteinander ins Gespräch zu kommen! Toll, dass ihr das in kürzester Zeit auf die Beine gestellt habt und vielen Dank für die Organisation!
Herzliche Grüße
Martina Schümers