Meine Themen

Meine Themen

Gerade der ländliche Raum muss im Auge behalten werden. Die einzelnen Dörfer mit ihren Traditionen, Bräuchen, Vereinen und Strukturen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, möchte ich weiter stärken. Die Interessen der verschiedenen Einwohnergruppen und Altersstufen sollen dabei thematisiert und zusammengeführt werden.

Das betrifft neben dem Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes sowie der Ausstattung und dem Erhalt der Schulen auch die Digitalisierung in allen Bereichen, die Mobilität im Alter, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Jung und Alt, den Ausbau der medizinischen Versorgung sowie eine zukunftsfähig aufgestellte Landwirtschaft. Nachhaltiges Bewirtschaften kann nur mit Planungssicherheit einhergehen.

Eine touristische Stärkung der Region soll die heute schon sehr schöne Samtgemeinde noch attraktiver, lebens- und liebenswerter machen: durch Ausbau und Instandhaltung des Radwegenetzes, Pflege und Aufwertung der Naherholungsgebiete, eine verbesserte Infrastruktur im Bereich des ÖPNV, der E-Mobilität sowie eine klug integrierte Anbindung der geplanten E233 an die Samtgemeinde Herzlake.

Dabei müssen bestehende Bedenken gehört, bedacht und Belastungen für die Samtgemeinde minimiert werden.

Bürgerbeteiligung und persönliche Gespräche sind mir daher besonders wichtig. Verwaltungshandeln soll für alle transparenter werden, indem zusätzlich die nötigen Informationen für jede und jeden auf einer übersichtlichen Internetpräsenz verfügbar und einfach zugänglich gemacht werden.

Entscheidend sind darüber hinaus der Ausbau der Breitbandanbindung und des mobilen Internets. Dies sind unabdingbare Faktoren für die Ansiedlung von Firmen und Unternehmen, aber auch (z. B. im Hinblick auf Homeoffice und Homeschooling) für die allgemeine und alltägliche Lebensqualität.

 Dafür stehe ich!

Leben, Bildung & Grundversorgung

foto dummy
Die Samtgemeinde Herzlake ist bunt, tolerant und lebt von einer starken Gemeinschaft. In allen drei Gemeinden sind viele Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche sehr engagiert.

Wir können den Gemeinden mehr Gesicht und eine stärkere Stimme geben, wenn wir uns austauschen, uns gegenseitig unterstützen und miteinander noch besser ins Gespräch kommen.


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake kommt es nicht auf Parteizugehörigkeit, Herkunft, Alter, Kapital oder Ansehen an. Die Samtgemeinde unterstützt Sie in Ihren Vorhaben und schafft die Rahmenbedingungen, die Sie benötigen, um sich mit Ihren Ideen und Interessen noch besser einzubringen.

Wir sind Wegweiser in herausfordernden Situationen und schaffen gemeinsam Chancen und Möglichkeiten. Wir erhöhen die Lebensqualität, ermöglichen Gleichstellung, leben inklusiv und von Ihrem Mitmachen.

Herzlake ist bunt und für alle da!

 

martina schuemers bildung02

 

Bildung ist unsere Zukunft. Bildung stellt die Weichen für das ganze Leben. Bildung hört nie auf. Ihre Bildung ist ein lebenslanger Prozess - und ganz individuell.

Wir als Samtgemeinde müssen die Rahmenbedingungen schaffen und ein Nährboden dafür sein, dass Sie hier mit vollstem Respekt gesehen werden und die Möglichkeit haben, Ihr volles Potenzial zu entfalten - als Baby, als Kind, als Jugendliche*r und als Erwachsene*r. Dabei dürfen wir uns nicht auf einzelne Bereiche konzentrieren.

Die Breite der Themen ist entscheidend: vom KiTa-Ausbau über Spielplatzgestaltung, Angebote der Ganztagsbetreuung mit Mittagsverpflegung, Erhalt der Schulstandorte, Digitalisierung an Schulen, Voranbringen des Breitbandausbaus und des mobilen Internets, (unabdingbar für Homeschooling, Homeoffice und als Standortfaktor für die Ansiedlung von Betrieben und Unternehmen), Pflege und Ausbau der Sport- und Begegnungsstätten, Angebote für Senioren, Pflegeeinrichtungen, Ausbau der medizinischen Grundversorgung, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Jung und Alt u.v.m. Denn Sie sollen Ihren ganz individuellen Lebensweg gehen können und unsere Samtgemeinde Herzlake ist dabei Ihr starker Partner.


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake wird Bildung und Grundversorgung in allen Bereichen zugänglich gemacht, gestärkt, vernetzt, digitalisiert und vorangetrieben. Dabei sind wir hartnäckig und kooperativ in der Zusammenarbeit mit anderen Kommunen, dem Kreis, Land und Bund und stehen für unsere Bedürfnisse ein.


In der Samtgemeinde Herzlake lassen wir niemanden zurück!

Entwicklung, Kultur & Tourismus

foto dummy
Die schöne Samtgemeinde Herzlake ist für die Menschen da. Sie ist gewachsen und entstanden aus Bedürfnissen und somit Spiegel unserer Gesellschaft – baulich, kulturell und touristisch. All das ist Grundlage für zukünftige Generationen.

Kultur stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert den Dialog zwischen gesellschaftlichen Gruppen und stärkt eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung über die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Die Samtgemeinde Herzlake hat hier richtig viel zu bieten: Die Waldbühne Ahmsen mit ihrem Kunstforum, die Herzlaker Sommernacht, das Kinderfestival und das Schnick-Schnack-Festival.

Es gibt tolle Orte wie den Kulturbahnhof Herzlake, das Torfwerk Hahnenmoor, die Heimathäuser und Begegnungsstätten und natürlich auch die Büchereien sowie das Vereinswesen mit Schützen-, Sport-, Theater-, Heimat-, Förder-, Musikvereinen und Chören, VdK, KFD, KLJB, Landfrauen, Kreuzbund, Kolping, Hegeringe, Jagdgenossenschaften, Forstbetriebsgemeinschaften u.v.m.

 

martina schuemers hahnenmoor02

Die Samtgemeinde mit ihren Herzstücken der Natur kann sich auch beim Tourismus sehen lassen besonders für Wander-, Fahrrad- und Wasserfreunde in den Wäldern, an den Steingräbern, bei den "Gästeführungen mit Herz" im schönen Naturschutzgebiet Hahnenmoor mit der Moorschule am Torfwerk, an und auf der Hase oder unterwegs mit der Museumseisenbahn im Hasetal.

Was wir noch brauchen, ist ein gelebtes Konzept und vor allem die richtige Kommunikationsstrategie um nicht länger im Versteckten zu arbeiten. Lasst uns unsere Kultur- und Tourismusorte noch mehr herausputzen, nutzen und pflegen.


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake machen wir unser kulturelles und touristisches Angebot sichtbar und arbeiten interkommunal zusammen. Wir bringen einen Kultur- und Tourismusentwicklungsplan voran, geben unserer Samtgemeinde noch mehr Attraktivität, Identität und ein Gesicht, erkennen unser Potenzial und nutzen es auch.


Nur wenn wir sozial, kulturell, wirtschaftlich und umweltfreundlich zusammenarbeiten, gelingt eine nachhaltige Samtgemeindeentwicklung.


Unsere Samtgemeinde gestalten wir gemeinsam!

Handel, Wirtschaft & Infrastruktur

foto dummy

 


Eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft ist für unsere Lebensqualität unabdingbar.

Die Samtgemeinde Herzlake ist gut aufgestellt mit vielen mittelständischen Unternehmen, bäuerlichen Familienbetrieben mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen, sowie attraktiven Arbeitsplätzen.

Die Coronakrise hat vor allem hier zugeschlagen und so manche Existenzgrundlage gefährdet.

Wir als Samtgemeinde müssen jetzt aktiv werden und uns mit unserer konkreten Beratung zu Wirtschaftshilfen im Einklang mit der Wirtschaftsförderung des Kreises einbringen.

Mit einer starken und nachhaltig geprägten Wirtschaftsförderung müssen wir Rahmenbedingungen schaffen, um Ihr Unternehmen auch zukünftig wettbewerbsfähig zu erhalten, damit Sie weiterhin vor Ort gerecht bezahlte Arbeit finden, damit Sie den Mut haben, selbst aktiv zu werden und zu gründen.

 


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake hat Wirtschaftsförderung oberste Priorität.

Wir schaffen ein innovationsfreundliches Klima und digitale, zukunftsorientierte Aufbruchsstimmung, die unseren Unternehmen, Gewerbetreibenden und dem Handel ermöglicht, immer einen Schritt voraus zu sein.

Wir in der Samtgemeinde Herzlake gehen auf die Unternehmen zu, kommen ins Gespräch, tauschen uns regelmäßig aus und bringen Impulse, Beratung und Netzwerke zusammen.

Zuhören, verstehen, lernen: Miteinander wachsen wir!

martina schuemers freizeit02


Die Samtgemeinde Herzlake ist eine Fahrradregion.

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, während der viele Freizeitaktivitäten eingeschränkt wurden, ist vielen besonders das Fahrrad- und E-Bike-Fahren ein liebgewonnenes Hobby geblieben oder geworden. Und weil frische Luft und Bewegung nicht nur uns, sondern auch der Umwelt gut tun, müssen wir das Radfahren so attraktiv wie möglich gestalten. Dazu gehören die Erhaltung und der Ausbau der Radwege, auch die Einrichtung von E-Bike-Ladestationen an zentralen Anlaufstellen sowie eine gute Anbindung durch den ÖPNV.

 

Aber auch für Unternehmen, Pendler*innen und diejenigen, die nicht auf das Auto verzichten möchten, muss es passende Lösungen geben. Der Ausbau der E 233 ist ein zukunftsweisendes Projekt, das für die Verkehrsanbindung der Samtgemeinde und daher mittel- bis langfristig gesehen für ihre Wirtschaftlichkeit, aber besonders auch für die Verkehrssicherheit von bedeutendem Wert ist.

 

Viele machen sich tiefgreifende Gedanken, um die Auswirkungen für unsere Region, so beispielsweise die Initiativen Pro E 233 und Exit 233. Hierbei gilt es Ausgleich zu schaffen und auch die Skeptiker im Blick zu behalten, die sich Sorgen um die Natur, die Zweiteilung der Region, die Verkehrsanbindung von Herzlake, dem Baugebiet Busemühle und dem Gewerbegebiet mit zukünftig nur einer geplanten Auffahrt zur E 233 statt der heutigen vier Zufahrten und die dadurch bedingte Belastung des Ortskerns machen. Gedanken bezüglich einer Entlastungsstraße außerhalb des Ortskerns oder einer Brücke als Querungsmöglichkeit der E 233 müssen gehört, bewertet und clever integriert werden.

Gut aufgestellt ist die Samtgemeinde Herzlake ebenso durch die freiwillige Feuerwehr mit einer erfreulichen Nachwuchsentwicklung. Aber auch die baulichen Voraussetzungen müssen den zukünftigen Anforderungen genügen.


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake werden wir Zukunftsmobilität voranbringen.

Wir werden ein tragfähiges Konzept entwickeln, um die Vorteile des Ausbaus der E 233 für unsere Region optimal zu nutzen und die daraus resultierenden Belastungen zu minimieren sowie das Radwegenetz und den ÖPNV zu optimieren. So bieten wir für alle bestmögliche Rahmenbedingungen für das richtige Fortbewegungsmittel. Auch für die bauliche Ausstattung der Feuerwehr werden wir im Einklang mit den dort Aktiven die Weichen für eine zukünftig weiterhin positive Entwicklung und optimale Aufgabenerledigung im Sinne der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger stellen.

Herzlake bewegt sich!

Landwirtschaft, Nachhaltigkeit & Umwelt


Klimaschutz und der Umgang mit unseren Ressourcen geht uns alle an.

Die ersten Auswirkungen des Klimawandels spüren wir seit einigen Jahren auch hier in der Samtgemeinde Herzlake ganz deutlich: Trockenheit, milde Winter, Artensterben.

Gemeinsam stellen wir uns unserer Verantwortung für zukünftige Generationen. Denn das Abwägen von Themen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zieht sich durch alle Bereiche.

foto dummy

Wer als Junglandwirt*in vor der Frage steht, einen elterlichen Betrieb zu übernehmen, braucht eine faire Bezahlung und Planungssicherheit.

Nur dann ist es langfristig möglich, in Tierwohl, Klima- und Umweltschutz zu investieren oder sich mit neuen Standbeinen zukunftsfähig aufzustellen. Bedeutsam ist so auch das Thema Repowering von Biogasanlagen.

Es bedarf einer Verlässlichkeit und keiner sich ständig ändernden Auflagen. Jedoch werden Gülle, Gärreste, Geräusch- und Geruchsemmissionen z.T. als unerträgliche Belastung empfunden. Gewerbliche Stallanlagen können nicht in Tabuzonen (Nähe von Wohnsiedlungen, Gewerbe-, Freizeit-, Erholungs- und Naturschutzgebieten) errichtet werden, doch ermöglichen sie familiär geführten Betrieben langfristige Existenz.

Und eines ist gewiss: Landwirtschaftliche Betriebe sind für die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Lebensmitteln systemrelevant. Außerdem sind sie wichtige Arbeitgeber, nicht zu vergessen auch für viele vor- und nachgelagerte Sparten.

 


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake entscheiden wir im Kleinen und im Großen achtsam und nachhaltig und sind so Vorreiter und Vorbild zugleich. Wir beraten und informieren, schaffen Ausgleich und zeigen zukunftsfähige Wege auf, um den ländlichen Raum zu stärken und Verbrauchern auch weiterhin hochwertige Lebensmittel auf ihrem Teller zu ermöglichen.

Durch Informationen und Beratung machen wir als Samtgemeinde immer wieder darauf aufmerksam, wie wir uns gemeinsam für einen gesunden Planeten stark machen können.

Die Zukunft fest im Blick!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.