Die schöne Samtgemeinde Herzlake ist für die Menschen da. Sie ist gewachsen und entstanden aus Bedürfnissen und somit Spiegel unserer Gesellschaft – baulich, kulturell und touristisch. All das ist Grundlage für zukünftige Generationen.
Kultur stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert den Dialog zwischen gesellschaftlichen Gruppen und stärkt eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung über die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Die Samtgemeinde Herzlake hat hier richtig viel zu bieten: Die Waldbühne Ahmsen mit ihrem Kunstforum, die Herzlaker Sommernacht, das Kinderfestival und das Schnick-Schnack-Festival.
Es gibt tolle Orte wie den Kulturbahnhof Herzlake, das Torfwerk Hahnenmoor, die Heimathäuser und Begegnungsstätten und natürlich auch die Büchereien sowie das Vereinswesen mit Schützen-, Sport-, Theater-, Heimat-, Förder-, Musikvereinen und Chören, VdK, KFD, KLJB, Landfrauen, Kreuzbund, Kolping, Hegeringe, Jagdgenossenschaften, Forstbetriebsgemeinschaften u.v.m.
Die Samtgemeinde mit ihren Herzstücken der Natur kann sich auch beim Tourismus sehen lassen besonders für Wander-, Fahrrad- und Wasserfreunde in den Wäldern, an den Steingräbern, bei den "Gästeführungen mit Herz" im schönen Naturschutzgebiet Hahnenmoor mit der Moorschule am Torfwerk, an und auf der Hase oder unterwegs mit der Museumseisenbahn im Hasetal.
Was wir noch brauchen, ist ein gelebtes Konzept und vor allem die richtige Kommunikationsstrategie um nicht länger im Versteckten zu arbeiten. Lasst uns unsere Kultur- und Tourismusorte noch mehr herausputzen, nutzen und pflegen.
Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake machen wir unser kulturelles und touristisches Angebot sichtbar und arbeiten interkommunal zusammen. Wir bringen einen Kultur- und Tourismusentwicklungsplan voran, geben unserer Samtgemeinde noch mehr Attraktivität, Identität und ein Gesicht, erkennen unser Potenzial und nutzen es auch.
Nur wenn wir sozial, kulturell, wirtschaftlich und umweltfreundlich zusammenarbeiten, gelingt eine nachhaltige Samtgemeindeentwicklung.