UWG Dohren unterstützt Kandidatur von Schümers

 

Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake

Auch die unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) aus Dohren hat sich entschlossen, die Kandidatur von Martina Schümers als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake zu unterstützen. So gab es der stellv. Vorsitzende, Helmut Sandhaus, nach einer Sitzung der Vorstandsmitglieder gegenüber unserer Presse bekannt. „Wir haben das Gesprächsangebot von Martina Schümers gerne angenommen und freuen uns, dass es mit ihr eine parteiunabhängige Kandidatin gibt, die im Falle ihrer Wahl als Samtgemeindebürgermeisterin neutral und unvoreingenommen für alle Menschen in der Samtgemeinde eintritt und auch zwischen den Fraktionen gut vermitteln kann.“

Die UWG in der Samtgemeinde Herzlake ist derzeit mit 3 Sitzen im Samtgemeinderat, mit 2 Sitzen im Gemeinderat Herzlake und mit 5 Sitzen im Gemeinderat Dohren vertreten. Neben der UWG Dohren hatte bereits der SPD-Samtgemeindeverband Herzlake der Kandidatin die Unterstützung zugesagt.

martina schuemers uwg01

Bei einem gemeinsamen Treffen im Pfarrgemeindehaus Dohren erfolgte nach der persönlichen Vorstellung der Kandidatin und ihrer Wahlkampfthemen ein intensiver Austausch. So ging es neben landwirtschaftlichen Themen und der wirtschaftlichen Entwicklung auch um den Zustand der Straßen, den Ausbau der E233 und die Anbindung an die Samtgemeinde Herzlake sowie um die Erschließung neuer Baugebiete, wodurch sowohl das „Alt werden vor Ort“ als auch die Ansiedelung weiterer junger Familien ermöglicht werden soll. Da der steigende Bedarf an KiTa-Plätzen somit absehbar weiter bestehe, wurden auch Erweiterungsmöglichkeiten des Dohrener Kindergartens „Wunderland“ in den Blick genommen. Schümers versprach, sich bei einer Ortbegehung und weiteren Gesprächen mit Leitung und Trägern der Einrichtung ein umfassendes Bild zu verschaffen. Gleiches gelte auch für den Schulbereich, wo bereits eine Mensa errichtet wurde und derzeit weitere Ausbau- und Renovierungsarbeiten erfolgen. Wenngleich die Zuständigkeit für Kindergärten bei den Mitgliedsgemeinden liege, so sicherte sie im Falle ihrer Wahl auch im KiTA-/Kindergarten-Bereich die Unterstützung der Samtgemeinde zu. „Hier sehe ich die Samtgemeinde als Service-Stelle für die Mitgliedsgemeinden, um sie mit Verwaltungsfachwissen und vorhandenen Netzwerken zu unterstützen“, so Schümers.

„Martina Schümers ist in der Region und darüber hinaus sehr gut vernetzt. Sie überzeugt mit Fachwissen im rechtlichen wie auch im Verwaltungs-Bereich und weiß aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Elternbeirat von Grundschule und Kindergarten um die Bedürfnisse von Familien, Schulen und KiTas,“ äußerte sich Johanna Brüggemann, Schriftführerin der UWG, gegenüber unserer Redaktion. Mit zwei abgeschlossenen Studiengängen als Diplomverwaltungswirtin und dem Master im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie durch ihre langjährige Führungserfahrung als Leiterin des Polizeikommissariats in Meppen bringe Schümers das nötige Rüstzeug mit, um eine sehr gute Samtgemeindebürgermeisterin zu sein, die die zukünftigen Aufgaben mit neuem Elan angehen wird.


 Bericht in der NOZ vom 19.05.2021 (nur für Abonnenten)