Gemeinsamer Austausch bei der Firma Hänsch
Im Gespräch mit den Geschäftsführern Michael Myohl und Ludger Dopp der Firma Hänsch GmbH in Herzlake, Mitglied im Wirtschaftsverband Emsland, ging es diese Woche um die Unternehmensentwicklung, Wirtschaftsförderung und die Zusammenarbeit mit der Kommune. Auch Entwicklungsperspektiven für den Wirtschaftsstandort und eine Optimierung der Standortfaktoren für die Ansiedelung von Unternehmen in der Samtgemeinde Herzlake sowie der Breitbandausbau waren Thema des Erfahrungsaustauschs.
Seit 1984 entwickelt, vertreibt und produziert das Unternehmen Hänsch innovative Warnsysteme, die durch neuste Technologien sowie permanente Optimierung und Weiterentwicklung höchste Sichtbarkeit und Sicherheit z. B. für Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, aber auch für kommunale und private Fahrzeuge bieten.
Damals noch klein in einer Garage begonnen, beschäftigt das Unternehmen heute insgesamt ca. 400 Mitarbeiter. Dabei haben die Berufsausbildung in verschiedenen Sparten und dualen Studiengängen einen hohen Stellenwert. So wurde durch Unternehmensgründer Hans-Jürgen Hänsch ein erfolgreiches Unternehmen des emsländischen Wirtschaftssektors aufgebaut und bis zum Marktführer im Bereich optischer und akustischer Warnsysteme vorangebracht. Neben den weiteren Sitzen Sternberg und Teltow in Deutschland hat sich Hänsch europaweit mit Standorten in den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Spanien etabliert.
Mit der Unterstützung von Verbänden, Vereinen und Institutionen in Ihrem sportlichen, kulturellen oder sozialen Engagement übernimmt die Firma soziale Verantwortung in der Gesellschaft. Insbesondere die "Heidi und Hans-Jürgen Hänsch Stiftung" für sozial benachteiligte Kinder und die "Hänsch Stiftung" zugunsten des Behindertensports in Niedersachsen, helfen Menschen, denen ein schwerer Schicksalsschlag widerfahren ist. Auch regionale Sportvereine wie der VfL Herzlake oder der SV Meppen, der seine 3. Liga Spiele in der Hänsch-Arena austrägt, unterstützt das Unternehmen als Premiumsponsor.
Zudem hält das Unternehmen in Herzlake eine betriebseigene KiTa „Die kleinen Warnleuchten“ für Kinder bis zum 3. Lebensjahr vor. Durch die Inanspruchnahme können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitnah nach der Geburt wieder in den Beruf einsteigen.
Mit diesem Gesamtkonzept ist Hänsch ein sehr attraktiver Arbeitgeber in der Region und trägt dazu bei, die Samtgemeinde Herzlake als Wirtschafts- und Wachstumsregion mit Zukunftspotential auch überregional zu repräsentieren.
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Firma Hänsch für die Einblicke in das Unternehmen und den gemeinsamen Austausch!
Ihre Martina Schümers