Dohren im Visier bei gemeinsamer Radtour

 
 

Zu einer Informationstour rund um die Gemeinde Dohren war ich unterwegs mit Mitgliedern der SPD Dohren und der UWG Dohren.

Los ging es vom Treffpunkt Gaststätte Spieker („Bienenkorb“) am Kriegerdenkmal zum Dreiherrenstein an den Gemeindegrenzen Grafeld, Wettrup und Dohren. Er trägt die Jahreszahl 1652 und markiert die Grenzen der Hochstifte Münster und Osnabrück sowie der damaligen Grafschaft Lingen.

Auch rund um Dohren mit dem Gebiet des Hahnenmoores, wo ich häufig mit meiner Familie unterwegs bin, ist die schöne Natur vielfältig erlebbar.

Nachdem wir das bereits vollständig besetzte Gewerbegebiet passierten, fuhren wir in das in der Fertigstellungsphase befindliche Baugebiet „An der Dorfstraße Teil 2.“ Die vielfältigen Bauweisen fügen sich ganz besonders in das Gesamtbild ein, welches ein abgerundetes Miteinander ergibt. Laut Aussage eines Anwohners stehe noch ein Bauplatz zur Verfügung, der aber bereits reserviert ist. Ein neues Baugebiet ist in Planung. Hier besteht noch Klärungsbedarf über die Zuwegung, da Landkreis Emsland und der Rat der Gemeinde Dohren unterschiedliche Vorstellungen haben. Somit ist es nun wichtig, eine zufriedenstellende Lösung für alle zu finden.

Weiter ging es nach ehemals Groß Dohren zum dort gebauten Pavillon auf dem Anwesen der Familie Burs, der wunderschön in das dortige mit Büschen, Bäumen und Bänken ausgestattete Gelände eingepasst wurde. Hier wurde eine ausgiebige Pause bei Kaltgetränken gemacht. Dieser Treffpunkt wurde auch im Rahmen des Projekts “Unser Dorf soll schöner werden“ initiiert. Hiervon gibt es in Dohren mehrere Maßnahmen, die mit sehr viel Engagement der dortigen Anwohner und der Gemeinde Dohren erarbeitet wurden.

martina schuemers dohren radtour02

Letzter Stopp war an der Ortstafel am Kreisverkehr. Hier wurde die Radtour und das gesehene nebst Informationen noch einmal reflektiert. Die Mitglieder der SPD und UWG wünschten mir für die anstehende Wahl alles Gute und positionierten sich einstimmig hinter den Worten des Ratsherrn Franz-Josef Zumbeel, Organisator der Radtour: „Nach den umfassenden Gesprächen sind wir uns alle einig, dass du eine hochqualifizierte und fachlich fundierte Kandidatin für das Amt der Samtgemeindebürgermeisterin bist. Mit dir kommt vor allem endlich wieder Neutralität ins Rathaus!“

Vielen Dank für die Ausrichtung der Radtour und die vielen Informationen rund um die schöne Gemeinde Dohren!

Herzliche Grüße -  Martina Schümers 

martina schuemers dohren radtour03 martina schuemers dohren radtour04