Fachlicher Austausch beim DRK Herzlake – „Gemeinsam statt einsam“

 
martina schuemers drk herzlake01

 

Vor Ort informierte Christof Witschen, Vorstand und Fachbereichsleiter Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz über die Tätigkeitsfelder und Einsatzbereiche des DRK. Einblicke in den Bereich der Pflege und speziell der Tagespflege im „Haus Haseblick“ gaben Bereichsleiterin „Pflege“ Sandra Brögber, Pflegedienstleiterin Antonia Lampe und Stellvertreterin Sabrina Moorkamp.

Für den Besuch im Tagestreff (werktags von 8-16 Uhr) werden die Tagesgäste bei Bedarf von einem Fahrdienst abgeholt. Begonnen wird mit einem gemeinsamen Frühstück, dann folgen Freizeit- und Unterhaltungsangebote. Auch an der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten kann mitgewirkt werden. Nach Mittagessen und Mittagsruhe mit anschließendem Kaffeetrinken finden weitere Unterhaltungsangebote statt, bevor der Fahrdienst die Tagesgäste nach Hause bringt. Neben Aktivierung und Tagesstrukturierung kann auch eine individuelle Beratung zu unterstützenden Angeboten im Alter erfolgen.

Je nach Häufigkeit des Besuchs übernimmt die Pflegekasse Kosten des Tagestreffs über unterschiedliche Budgets. Im Rahmen eines kostenlosen „Schnuppertages“ können vorab Einblicke in Räumlichkeiten und Angebote gewonnen werden.

Die Hauptaufgabenfelder des 2010 gegründeten DRK-Vereins mit Sitz in Meppen sind darüber hinaus der Rettungsdienst, die ambulante Pflege, ambulant betreute Wohnparks, sieben KiTas, Erste-Hilfe-Ausbildung, Kurzzeit- und Tagespflege.

Zudem organisiert das DRK die Bereiche Katastrophenschutz, Migrationsberatung, die Impf- und Testzentren, sowie „Essen auf Rädern“ oder Hörzeitungen und andere soziale Dienstleistungen. Die Hauptaufgaben der 19 Ortsvereine sind das Jugendrotkreuz, Blutspendendienst und Sanitätsdienste bei Veranstaltungen.

Vielen Dank für den herzlichen Empfang und den gewinnbringenden fachlichen Austausch!

Das Motto „Gemeinsam statt einsam“ wird hier gelebt!

Herzliche Grüße - Ihre Martina Schümers